Jungs un Deerns
Unsere jungen Wilden im Alter zwischen 12 und 18 Jahren lernen bei uns das Theaterspiel und die plattdeutsche Sprache von der Pike auf. Mit viel Spaß tasten wir uns an das Spiel auf der Bühne heran.
Improvisation, Rollencharakterstudien, Stimmtraining, Phonetik und vieles mehr – hört sich trocken an? Auf keinen Fall! Mit viel Spaß und Fantasie erarbeiten wir Szenen. Mal in eine ganz andere Rolle zu schlüpfen, vor den Mitspielern die Sau rauszulassen oder ganz leise Töne anzuschlagen … All dies macht nicht nur unheimlich viel Spaß, sondern gibt den Jugendlichen Selbstbewusstsein.
Einmal jährlich steht eine Produktion unseres Theaternachwuchses auf dem Spielplan. Hinzu kommt die jährliche Fahrt zum Theaterfestival, auf dem sich die verschiedenen Theaterschulen des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und Bremen treffen.

Junge Lüüd
In dieser Gruppe spielen junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren mit mehr Erfahrung Theater. Sie sind quasi aus den „Jungs un Deerns“ herausgewachsen, haben zum Teil schon 10 Jahre Theatererfahrung und können nicht genug bekommen von der Bühne. Einige von ihnen wurden und werden auch schon im Erwachsenenensemble eingesetzt, lieben es aber weiterhin ein Teil dieser Gruppe zu sein.
Die Grundlagen des Theaterspiels kennen sie genau und können diese während des Theatertrainings vertiefen. Wir steigen noch tiefer in die Materie des Theaterspiels ein, arbeiten autobiografisch, partizipativ und immer ganz nah an den Themen, die gerade wichtig sind für die „Jungen Lüüd“.
Auch in dieser Gruppe werden einmal jährlich Stücke auf die Bühne gebracht, zuletzt das Schauspiel „Lögen“, welches mit großem Erfolg auf der Freilichtfläche an unserem Probenhaus gespielt wurde und auf den Jugendtheatertagen in Oldenburg.

Ansprechpartner
Habt ihr Lust, dabei zu sein? So ist es möglich, noch in diesem Jahr in beide Gruppen einzusteigen. Im kommenden Jahr werden wir das abendfüllende Stück „Leven passeert – laat us leven“ in einer Gemeinschaftsproduktion beider Gruppen inszenieren und im Dezember im Theater „Kleines Haus“ auf die Bühne bringen.